Streitbeilegung

Zuletzt aktualisiert: 1 month ago

Gültig ab: 01-08-2025

Tripdeo.com („Tripdeo“, „wir“, „uns“ oder „unser“) verpflichtet sich zu einem fairen, transparenten und effizienten Verfahren zur Lösung von Streitigkeiten zwischen Käufern (Kunden) und Verkäufern (Dienstleistern). Diese Richtlinie erklärt, wie Streitigkeiten auf unserer Plattform eingereicht, geprüft und gelöst werden.


1. Zweck

Diese Richtlinie soll:

  • Faire Behandlung für Käufer und Verkäufer gewährleisten.

  • Klare Verfahren und Fristen für die Streitlösung bieten.

  • Die Integrität des Treuhandsystems (Escrow) von Tripdeo schützen.

  • Vertrauen, Professionalität und Verantwortung im Marktplatz fördern.


2. Geltungsbereich

Sie gilt für alle Transaktionen auf Tripdeo, sowohl digitale als auch physische Dienstleistungen. Sie deckt keine Transaktionen ab, die außerhalb der Plattform durchgeführt werden.


3. Gründe für einen Streitfall

Ein Streit kann eingereicht werden, wenn:

  • Eine Dienstleistung nicht fristgerecht geliefert wird.

  • Die gelieferte Leistung nicht der Beschreibung oder Vereinbarung entspricht.

  • Betrug, Falschdarstellung oder Richtlinienverstöße vermutet werden.

  • Probleme bei Zahlung, Rückerstattung oder Stornierung auftreten.


4. Ablauf der Streitbeilegung

Schritt 1 – Direkte Kommunikation

  • Käufer und Verkäufer sollen zunächst versuchen, das Problem über die Tripdeo-Nachrichtenfunktion zu klären.

  • Viele Streitigkeiten lassen sich durch klare Kommunikation schnell lösen.

Schritt 2 – Eskalation an Tripdeo

  • Wenn keine Lösung gefunden wird, kann jede Partei den Streit an den Tripdeo-Support eskalieren.

  • Der Beschwerdeführer muss Beweise vorlegen (Bestelldetails, Nachrichten, Screenshots, Dokumente).

Schritt 3 – Mediation durch Tripdeo

  • Das Streitteam von Tripdeo prüft die Beweise beider Seiten.

  • Es können zusätzliche Informationen angefordert und Antwortfristen gesetzt werden.

  • Eine Entscheidung erfolgt auf Grundlage der Richtlinien, Beweise und Fairness.

Schritt 4 – Ergebnis

  • Mögliche Ergebnisse: vollständige Rückerstattung, teilweise Rückerstattung, Servicekorrektur oder Freigabe der Gelder an den Verkäufer.

  • Rückerstattungen werden dem Tripdeo-Wallet des Käufers gutgeschrieben.

  • Die Entscheidung von Tripdeo ist endgültig und verbindlich innerhalb der Plattform.


5. Fristen

  • Streitfälle müssen innerhalb von 7 Tagen nach Lieferung (oder verpasster Frist) eingereicht werden.

  • Käufer und Verkäufer müssen innerhalb von 3 Werktagen auf Anfragen von Tripdeo reagieren.

  • Tripdeo strebt eine Lösung innerhalb von 14 Werktagen nach Eskalation an.


6. Pflichten der Parteien

  • Käufer: richtige Angaben machen, auf Fragen antworten, Streitfälle in gutem Glauben einreichen.

  • Verkäufer: Leistungen wie beschrieben liefern, Verzögerungen melden, bei der Streitlösung kooperieren.

  • Beide Parteien müssen wahrheitsgemäße Beweise liefern und missbräuchliche Ansprüche vermeiden.


7. Maßnahmen & Sanktionen

Bei Missbrauch des Streitverfahrens kann Tripdeo:

  • Ansprüche oder Rückerstattungen ablehnen.

  • Konten sperren oder kündigen.

  • Zahlungen einbehalten oder rückgängig machen.

  • Betrugsfälle an Behörden melden.


8. Externe Rechtsmittel

Wenn ein Streit nicht über Tripdeo gelöst werden kann, können Nutzer rechtliche Schritte oder Schiedsverfahren einleiten. Für die Freigabe von Treuhandgeldern bleibt jedoch die interne Entscheidung von Tripdeo verbindlich.


9. Aktualisierungen

Tripdeo kann diese Richtlinie anpassen, um gesetzlichen oder betrieblichen Änderungen gerecht zu werden. Änderungen werden mit neuem Gültigkeitsdatum veröffentlicht. Nutzung der Plattform = Zustimmung.


10. Kontakt

Für Fragen zur Streitbeilegung:
📧 E-Mail: support@tripdeo.com